Unser Yvar hat auf Spotify eine neue Playliste namens “Dark Metal für die EwiGkeit” veröffentlicht, die neben Dauerbrennern von Eden Weint Im Grab auch allerlei uns nahestehende Bands wie Ost+Front, Munarheim, Wisborg, Lord Of The Lost, Nachtblut, Lacrimas Profundere, ASP, Dornenreich oder Ewigheim enthält. Sogar die seligen Aethernaeum (wer vermisst sie nicht? 😉 hat er bedacht. Wir hoffen darauf, dass Yvar uns nun regelmäßige Update spendiert und raten Euch, das Ding zu abonnieren.
Our Yvar has released a new playlist on Spotify called “Dark Metal for Eternity.” It features perennial favorites from Eden Weint Im Grab, as well as a variety of bands close to our hearts, such as Ost+Front, Munarheim, Wisborg, Lord Of The Lost, Nachtblut, Lacrimas Profundere, ASP, Dornenreich, and Ewigheim. He even included the late Aethernaeum (who doesn’t miss them? ;-)). We hope Yvar will give us regular updates from now on and recommend you subscribe.
Wir freuen uns, dass wir unsere Herbst-Tour mit einem Auftritt beim Plage Noire Festival im Ferienpark Weissenhäuser Strand an der Ostsee abrunden können. Am 14. und 15. November ist es soweit. Das komplette Line-up seht Ihr im Bild und besonders ans Herz legen wir Euch unsere “Geschwisterband” The Halo Trees, denn Sascha und Georges werden mit beiden Bands spielen.
Eine monstermäßige Dosis Energie gefällig? Unsere Live-Videos zu “Monster (Die dunkle Kraft der Erde)” und “An die Nacht” bringen Euch genau das auf den Bildschirm. Aufgenommen im November 2024 bei unserer 20-Jahre-Jubiläumsshow in der Wabe Berlin, sind die Songs auch ein guter Vorgeschmack auf unsere kommende Tour:
26.09.2025 Köln, MTC (w/ Munarheim (official), In This Hell)
27.09.2025 Osterode am Harz, DGH Dorste (w/ Ost+Front, Die Legende von Nord)
17.10.2025 Nürnberg, Golden Nugget (w/ Munarheim, In This Hell, Jâisa)
18.10.2025 Erfurt, From Hell (w/ Ost+Front)
24.10.2025 Hannover, Subkultur (w/ Munarheim, In This Hell)
31.10.2025 Magdeburg, Factory (w/ Ost+Front)
01.11.2025 Mannheim, MS Connexion (Super Schwarzes Mannheim) (w/ Ost+Front)
07.-08.11.2025 Berlin, Orwohaus (War Against War Festival)
Ticket-Info: edenweintimgrab.de/shows
🇩🇪Wir sind dieses Jahr live wieder viel unterwegs. Teils als Support für Ost+Front, teils auf einer Doppel-Headliner-Tour zusammen mit Munarheim (official), teils auf Festivals. Es gibt an jedem Abend ein Best-of-Set aus 20 EwiGen Jahren. Wir scharren schon mit den Hufen und freuen uns auf die Abende mit Euch!
Es würde unsere Planungssicherheit erhöhen und Euch ein paar Euro sparen, wenn Ihr Euch die Tickets im Vorverkauf holt. Alle Ticket-Links haben wir HIER gesammelt.
🇬🇧We’re on the road a lot again this year. Partly as support for Ost+Front, partly on a double headliner tour with Munarheim, and partly at festivals. Each evening will feature a best-of set from 20 years of EwiGen. We’re already champing at the bit and looking forward to the evenings with you.
It would increase our planning security and save you a few euros if you bought your tickets in advance. We’ve compiled all the links HERE.
16.05.2025 Roggentin/Mirow, Dat Unland Fier Festival
26.09.2025 Köln, MTC (mit Munarheim, In This Hell)
27.09.2025 Osterode am Harz, DGH Dorste (mit Ost+Front, Die Legende von Nord)
17.10.2025 Nürnberg, Golden Nugget (mit Munarheim, In This Hell, Jâisa)
18.10.2025 Erfurt, From Hell (mit Ost+Front)
24.10.2025 Hannover, Subkultur (mit Munarheim, In This Hell)
31.10.2025 Magdeburg, Factory (mit Ost+Front)
01.11.2025 Mannheim, MS Connexion (Super Schwarzes Mannheim) (mit Ost+Front)
07.-08.11.2025 Berlin, Orwohaus (War Against War Festival)
Im Herbst erwartet Fans düsterer und harter Sounds in Köln, Nürnberg und Hannover ein besonderes Line-up mit drei deutschen Underground-Metal-Bands: Eden Weint Im Grab präsentieren ihre einzigartige Mischung aus Dark und Black Metal, Gothic und orchestralen Elementen, die sie selbst als „schwermetallische Schauerromantik“ bezeichnen. Es gibt an diesem Abend ein Best-of-Set aus 20 Jahren Bandgeschichte. Munarheim verbinden melodischen Black Metal mit Folk-Einflüssen und orchestralen Arrangements, wobei bei diesen Konzerten ein besonderer Fokus auf dem neuen Album “Heimkehr” liegt. Die Newcomer In This Hell eröffnen den Abend jeweils mit einer morbiden Mischung aus Death und Black Metal. Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf! Weitere Infos HIER
Im Herbst 2025 werden wir für drei Shows als Special Guest von Ost+Front unterwegs sein. Wir zelebrieren an diesen Abenden weitere Best Of-Shows aus 20 EwiGen Jahren. Tickets bekommt ihr im Ticketshop auf ostfront.de.
18.10.2025 Erfurt, From Hell
31.10.2025 Magdeburg, Factory
01.11.2025 Mannheim, MS Connexion (Super Schwarzes Mannheim)
(Foto Credit: Chris Nebelblick)
Berlin! Wir freuen uns, dass wir ziemlich genau in einem Jahr wieder für euch spielen werden, und zwar am 7./8.11. beim War against War Festival im ORWOhaus! Dies wird unsere einzige Show in 2025 in Berlin und Umgebung sein. Showtag wird noch bekannt gegeben.
Monatelang haben wir emsig aufgenommen, editiert, an Mixen gefeilt, hin und her diskutiert, bis unser neuer Release „Reliquiem“ endlich fertig war. Und irgendwie ging es nun plötzlich doch recht schnell, denn unsere neue 8-Track-EP „Reliquiem“ ist heute frisch erschienen.
Es ist seit längerer Zeit mal wieder ein reiner Winter Solitude Release, erscheint also auf unserem bandeigenen Label. Umso mehr freuen wir uns auf Unterstützung durch CD-Käufe im Winter Solitude-Shop und Downloads via Bandcamp. Aber natürlich könnt Ihr das Album auch auf den gängigen Streaming-Plattformen wie Spotify, Amazon, Apple Music etc. hören oder über den Handel erwerben.
Hier eine Übersicht, welche Songs Euch erwarten und was es damit jeweils auf sich hat:
1. Auf dem Gefängnisplanet: ein neuer Song – hart, grimmig und skurril. Bedrückendes Horror-Szenario in den Lyrics inklusive. Kommt Blakes Vorstellung eines typischen EwiG-Songs recht nahe, sagt er.
2. Monster: auch ein brandneuer Song, der bereits als Single ausgekoppelt wurde. MONSTER-mäßig eingängig, oder? Für EwiG-Verhältnisse sicher ungewöhnlich groovy und Riff-lastig. Paulus fühlte sich an Lordi erinnert. Dr. Eckstein brilliert außerdem mit einem Solo, das uns an Rage Against The Machine erinnert. Aber warum eigentlich nicht, dachten wir uns. Weshalb einen schönen Song verschwenden, auch wenn er mal nicht so bandtypisch ist?
3. Im Haus der Spinne: entstand für „Apokalypse Galore“, passte dort aber nicht so recht drauf, da eher rockiger Natur. Haben wir danach auch noch intensiv überarbeitet.
4. Posaunen des Jüngsten Gerichts (feat. Christian Präauer/Krankheit): ebenfalls ein Überbleibsel aus den „Apokalypse Galore“-Sessions. Endzeit-Stimmung pur. Basiert textlich auf einer Prophezeiung von Alois Irlmaier. Bekam dann dieses Jahr noch zusätzliche Lead-Vocals von Chris Präauer (Krankheit) spendiert, was ihn sicher zu einem Highlight der EP macht. Danke, Chris!
5. Den Herbstlaubreigen tanzt der Tod (2024 Version): Der erste Song, den Blake für EwiG seinerzeit (2004) geschrieben hat und bis heute im Live-Programm. Daher eine naheliegende Wahl, um ihn angesichts unseres 20-jährigen Jubiläums mit der aktuellen Besetzung neu aufzunehmen. Klingt nun endlich so, wie er schon auf dem Debüt „Traumtrophäen toter Trauertänzer“ hätte klingen sollen.
6. Always Look On The Bright Side Of Life: Bis auf die Drums mehr oder weniger ein Alleingang von Blake, als die EP eigentlich schon fertig war. Inspiriert von der Amorphis-Coverversion „Light My Fire“, die auf der Limited Edition von „Tales From The Thousand Lakes“ zu finden ist, wollte er ebenfalls eine von Death Metal und sinistren Orgeln geprägte, undergroundige Coverversion eines Songs machen, den man von EwiG nicht erwarten würde. Weicht daher bewusst etwas vom typischen EwiG-Sound ab. Monty Python goes Death Metal oder so …
7. Flamme im Sturm: War ebenfalls für „Apokalypse Galore“ geschrieben und klingt für EwiG-Verhältnisse recht poppig und melodisch, zudem mit viel Klargesang, sodass auch eine gewisse Goth-Rock-Nähe nicht zu verleugnen ist. Wenn wir mal durch Zufall einen Chart-Pop-Hit landen sollten, nehmt bitte diesen hier! 😉
8. Am Ende aller Zeiten – Neoklassik-Reprise (feat. Janika Groß/Molllust): Eigentlich wollten wir aus „Am Ende aller Zeiten“, das im Original das „Apokalypse Galore“-Album beschließt, ein episches Live-Outro machen. Das fand bandintern aber keine Mehrheit. Daher baten wir Janika Groß von Molllust, die herausdestillierte Instrumentalversion mit ihren „magic skills“ (d.h. Vocals und Piano) für diese EP zu veredeln. Das Ergebnis? EwiG meets Neoklassik vielleicht? In jedem Fall beeindruckend cineastisch. Danke, Janika!
Wir freuen uns, dass es auch in Russland treue EwiG-Fans gibt. Deren Community ist vor einer Weile von VR zu Telegram “umgezogen”. Wer der russischen Sprache mächtig ist, fühle sich herzlich eingeladen, sich der Fan-Gruppe anzuschließen.
Surprise, liebe Trauergemeynde!
Heute erscheint mit “Monster (Die dunkle Kraft der Erde)” eine neue Eden Weint Im Grab-Single über Spotify, Apple Music, Bandcamp etc. Doch das ist nicht alles, denn pünktlich zu unserem Jubiläumskonzert am 8. November in der Wabe in Berlin präsentieren wir Euch auch eine 8-Track-EP namens “Reliquiem”, die eigentlich fast Albumlänge erreicht.
Eigentlich als spontaner Release zwischendurch geplant, weil noch 3 Songs aus dem “Apokalypse Galore”-Album übrig waren, die dort nicht gepasst haben oder noch nicht ganz fertig waren, wuchs das Projekt schnell an. Aus den 3 Songs wurden am Ende 8 Tracks und der Aufwand war am Ende nicht unwesentlich geringer als für ein reguläres Album. Was erwartet Euch? Nun, insgesamt 5 neue Songs sowie eine Coverversion von Monty Pythons “Always Look On The Bright Side Of Life” (klingt das nicht spannend?), eine Neuaufnahme unseres allerersten Songs “Den Herbstlaubreigen tanzt der Tod” (2004) von der heutigen Band und ein Remake von “Am Ende aller Zeiten” als Neoklassik-Version mit Janika Groß von Molllust. Christan Präauer von Krankheit ist auch als Duettpartner in einem Song zu hören. Und wie immer verbinden wir Morbides, Lyrisches und etwas Humor mit harten Metal-Sounds und kammermusikalischen Elementen … und experimentieren etwas mehr als gewohnt. Aber wenn nicht auf solch einem Release, wo dann?
Die CD gibt es ab dem 8. November – entweder in der Wabe am Merch-Stand, in unseren Shop auf Winter Solitude und Bandcamp oder im Handel. Wer die EP in unserem Winter Solitude Shop oder über Bandcamp (vor)bestellt, bekommt übrigens einen exklusiven Flaschenöffner für den Schlüsselbund mit Bandlogo dazu.