Berlin! Wir freuen uns, dass wir ziemlich genau in einem Jahr wieder für euch spielen werden, und zwar am 7./8.11. beim War against War Festival im ORWOhaus! Dies wird unsere einzige Show in 2025 in Berlin und Umgebung sein. Showtag wird noch bekannt gegeben.
Monatelang haben wir emsig aufgenommen, editiert, an Mixen gefeilt, hin und her diskutiert, bis unser neuer Release „Reliquiem“ endlich fertig war. Und irgendwie ging es nun plötzlich doch recht schnell, denn unsere neue 8-Track-EP „Reliquiem“ ist heute frisch erschienen.
Es ist seit längerer Zeit mal wieder ein reiner Winter Solitude Release, erscheint also auf unserem bandeigenen Label. Umso mehr freuen wir uns auf Unterstützung durch CD-Käufe im Winter Solitude-Shop und Downloads via Bandcamp. Aber natürlich könnt Ihr das Album auch auf den gängigen Streaming-Plattformen wie Spotify, Amazon, Apple Music etc. hören oder über den Handel erwerben.
Hier eine Übersicht, welche Songs Euch erwarten und was es damit jeweils auf sich hat:
1. Auf dem Gefängnisplanet: ein neuer Song – hart, grimmig und skurril. Bedrückendes Horror-Szenario in den Lyrics inklusive. Kommt Blakes Vorstellung eines typischen EwiG-Songs recht nahe, sagt er.
2. Monster: auch ein brandneuer Song, der bereits als Single ausgekoppelt wurde. MONSTER-mäßig eingängig, oder? Für EwiG-Verhältnisse sicher ungewöhnlich groovy und Riff-lastig. Paulus fühlte sich an Lordi erinnert. Dr. Eckstein brilliert außerdem mit einem Solo, das uns an Rage Against The Machine erinnert. Aber warum eigentlich nicht, dachten wir uns. Weshalb einen schönen Song verschwenden, auch wenn er mal nicht so bandtypisch ist?
3. Im Haus der Spinne: entstand für „Apokalypse Galore“, passte dort aber nicht so recht drauf, da eher rockiger Natur. Haben wir danach auch noch intensiv überarbeitet.
4. Posaunen des Jüngsten Gerichts (feat. Christian Präauer/Krankheit): ebenfalls ein Überbleibsel aus den „Apokalypse Galore“-Sessions. Endzeit-Stimmung pur. Basiert textlich auf einer Prophezeiung von Alois Irlmaier. Bekam dann dieses Jahr noch zusätzliche Lead-Vocals von Chris Präauer (Krankheit) spendiert, was ihn sicher zu einem Highlight der EP macht. Danke, Chris!
5. Den Herbstlaubreigen tanzt der Tod (2024 Version): Der erste Song, den Blake für EwiG seinerzeit (2004) geschrieben hat und bis heute im Live-Programm. Daher eine naheliegende Wahl, um ihn angesichts unseres 20-jährigen Jubiläums mit der aktuellen Besetzung neu aufzunehmen. Klingt nun endlich so, wie er schon auf dem Debüt „Traumtrophäen toter Trauertänzer“ hätte klingen sollen.
6. Always Look On The Bright Side Of Life: Bis auf die Drums mehr oder weniger ein Alleingang von Blake, als die EP eigentlich schon fertig war. Inspiriert von der Amorphis-Coverversion „Light My Fire“, die auf der Limited Edition von „Tales From The Thousand Lakes“ zu finden ist, wollte er ebenfalls eine von Death Metal und sinistren Orgeln geprägte, undergroundige Coverversion eines Songs machen, den man von EwiG nicht erwarten würde. Weicht daher bewusst etwas vom typischen EwiG-Sound ab. Monty Python goes Death Metal oder so …
7. Flamme im Sturm: War ebenfalls für „Apokalypse Galore“ geschrieben und klingt für EwiG-Verhältnisse recht poppig und melodisch, zudem mit viel Klargesang, sodass auch eine gewisse Goth-Rock-Nähe nicht zu verleugnen ist. Wenn wir mal durch Zufall einen Chart-Pop-Hit landen sollten, nehmt bitte diesen hier! 😉
8. Am Ende aller Zeiten – Neoklassik-Reprise (feat. Janika Groß/Molllust): Eigentlich wollten wir aus „Am Ende aller Zeiten“, das im Original das „Apokalypse Galore“-Album beschließt, ein episches Live-Outro machen. Das fand bandintern aber keine Mehrheit. Daher baten wir Janika Groß von Molllust, die herausdestillierte Instrumentalversion mit ihren „magic skills“ (d.h. Vocals und Piano) für diese EP zu veredeln. Das Ergebnis? EwiG meets Neoklassik vielleicht? In jedem Fall beeindruckend cineastisch. Danke, Janika!
Wir freuen uns, dass es auch in Russland treue EwiG-Fans gibt. Deren Community ist vor einer Weile von VR zu Telegram “umgezogen”. Wer der russischen Sprache mächtig ist, fühle sich herzlich eingeladen, sich der Fan-Gruppe anzuschließen.
Surprise, liebe Trauergemeynde!
Heute erscheint mit “Monster (Die dunkle Kraft der Erde)” eine neue Eden Weint Im Grab-Single über Spotify, Apple Music, Bandcamp etc. Doch das ist nicht alles, denn pünktlich zu unserem Jubiläumskonzert am 8. November in der Wabe in Berlin präsentieren wir Euch auch eine 8-Track-EP namens “Reliquiem”, die eigentlich fast Albumlänge erreicht.
Eigentlich als spontaner Release zwischendurch geplant, weil noch 3 Songs aus dem “Apokalypse Galore”-Album übrig waren, die dort nicht gepasst haben oder noch nicht ganz fertig waren, wuchs das Projekt schnell an. Aus den 3 Songs wurden am Ende 8 Tracks und der Aufwand war am Ende nicht unwesentlich geringer als für ein reguläres Album. Was erwartet Euch? Nun, insgesamt 5 neue Songs sowie eine Coverversion von Monty Pythons “Always Look On The Bright Side Of Life” (klingt das nicht spannend?), eine Neuaufnahme unseres allerersten Songs “Den Herbstlaubreigen tanzt der Tod” (2004) von der heutigen Band und ein Remake von “Am Ende aller Zeiten” als Neoklassik-Version mit Janika Groß von Molllust. Christan Präauer von Krankheit ist auch als Duettpartner in einem Song zu hören. Und wie immer verbinden wir Morbides, Lyrisches und etwas Humor mit harten Metal-Sounds und kammermusikalischen Elementen … und experimentieren etwas mehr als gewohnt. Aber wenn nicht auf solch einem Release, wo dann?
Die CD gibt es ab dem 8. November – entweder in der Wabe am Merch-Stand, in unseren Shop auf Winter Solitude und Bandcamp oder im Handel. Wer die EP in unserem Winter Solitude Shop oder über Bandcamp (vor)bestellt, bekommt übrigens einen exklusiven Flaschenöffner für den Schlüsselbund mit Bandlogo dazu.
Jetzt neu: Wir präsentieren unseren brandneuen Etsy-Shop, in dem Ihr eine große Auswahl an Shirts von Eden Weint Im Grab „on demand“ als Einzelstücke bestellen könnt. Die Testphase läuft jetzt an, und Ihr könnt die ersten Shirts unter wintersolitude.etsy.com bestellen.
Zum Hintergrund:
Da wir immer wieder gefragt werden, ob wir ältere Shirt-Motive noch einmal neu auflegen könnten, hatten wir die Idee, einen Etsy-Shop zu eröffnen. Dort könnt Ihr unsere vergriffenen Motive über „Print on Demand“ bestellen. Wir arbeiten dafür mit der Firma Printful zusammen, die jedes Shirt nach Bestellung einzeln im Digitaldruckverfahren herstellt. Wir haben die Qualität geprüft und waren begeistert, wie gut die Digitaldrucktechnik mittlerweile ist. Allerdings sind die Preise etwas höher als in unserem Winter Solitude-Shop, da verschiedene Kosten wie Herstellung eines Unikats, Gewinnmargen für Etsy und Printful, Porto und Steuern zusammenkommen. Unser eigener Gewinn ist hier sogar niedriger als bei einer Bestellung im Winter Solitude-Shop.
Leider lohnt sich das übliche Siebdruckverfahren erst ab einer gewissen Stückzahl. Als kleine Band haben wir jedoch weder das Budget, noch den Lagerplatz oder die Risikobereitschaft, um 20 oder mehr Shirtmotive dauerhaft auf Lager zu halten. Daher fanden wir die Etsy-Idee großartig, da sie uns und Euch mehr Flexibilität bietet. Wir haben den Etsy-Shop nun mit einer Reihe von Shirtmotiven gestartet und haben noch weitere in petto. Vor allem könnten wir dort künftig auch noch andere Artikel wie Girlys, Kapuzenpullis, Jacken, Mützen und vieles mehr anbieten.
Hier kommt Ihr ins Spiel: Wenn Ihr Euch ein Merch-Item mit einem bestimmten Motiv wünscht, das noch nicht im Shop ist, lasst es uns wissen. Wir können flexibel neue Artikel hinzufügen, wollten den Shop aber zum Start nicht mit zu vielen Artikeln überfrachten, die am Ende vielleicht keinen interessieren. Daher freuen wir uns sehr über Euer Feedback!
wintersolitude.etsy.com
Wir freuen uns, ein weiteres Festival ankündigen zu können! Im Mai 2025 werden wir beim Dat Unland Fier zugegen sein. Unser Erinnerung nach wird das unser erster Auftritt in Mecklenburg-Vorpommern sein.
Tickets: www.datunlandfier.de
🇩🇪Wir freuen uns, dass wir am 21./22. Februar 2025 in Brünn (CZ) beim Heathen Stike Over Brno VI Festival spielen werden. Unsere erste Show in Tschechien!
—
🇬🇧We are happy to announce that we will be playing at the Heathen Stike Over Brno VI Festival in Brno (CZ) on February 21/22, 2025. Our first show in the Czech Republic!
Wir feiern in diesem Jahr das 20-jährige Jubiläum unseres Debütalbums “Traumtrophäen Toter Trauertänzer” (2004), das wir als den offiziellen Startschuss für diese Band betrachten. Wir dachten uns, das wäre doch ein Grund mit Euch live-haftig zu feiern. An einem für uns besonderen Ort mit einem besonderen Support-Act und einem besonderen Set.
So werden wir am Freitag, 8. November um 20 Uhr in der Wabe Berlin, wo wir schon viele denkwürdige Konzerte hatten, unsere Jubiläumsshow spielen. Zu hören gibt es ein Best-of-Set mit Songs aus allen Schaffensphasen, mit besonderem Fokus auf besagtem Debütalbum von 2004. Bei dem Heimspiel hoffen wir auf einige Überraschungsgäste aus der Historie von EwiG und versprechen ein extra-langes Konzert, das in dieser Form und Setliste einmalig bleiben wird.
Im Vorprogramm ist Sataninchen zu erleben – und zwar nicht als Comedy-Programm, sondern erstmals live mit richtiger Band! Ihr wisst vielleicht, dass Sataninchen und EwiG schon seit längerem eine enge Bindung pflegen, die einst in der seligen theARTer Galerie in Berlin-Lichtenberg begann und dazu führte, dass unser Blake viele Songs für Sataninchen schrieb und das Projekt produzierte und Sataninchen wiederum unser Video zu “Tentakel der Angst” kreierte. Wir finden, das ist ein würdiger und logischer Support-Act für solch einen Abend und freuen uns über die Zusage!
Tickets gibt es ab sofort für supergünstige 15€ über die Webseite der Wabe im Vorverkauf: HIER
Wenn Ihr wissen wollt, worüber sich Blake und Dr. Eckstein vor dem Gig in der Temple Bar in Essen mit Frank Otti van Düren vom Nightshade Music Magazin unterhalten haben, dann solltet Ihr Euch das gut halbstündige Video-Interview der drei Herren nicht entgehen lassen.