Ende der Woche – am Freitag den 29.8. ist es endlich so weit – “Geysterstunde II” erscheint! Im Netz gibt es die ersten Rezensionen, die wir euch nicht vorenthalten wollen:
Am 29. August erscheint – zeitgleich zu “Geysterstunde II” – eine CD-Auflage des Eden-Weint-Im-Grab-Debüts “Traumtrophäen toter Trauertänzer”, ziemlich genau 10 Jahren nach dem Release der Online-Version. Und das Ganze zum Sonderpreis! Die neue, fast 70-minütige Version ist remastered, enthält einige rare, teils unveröffentlichte Bilder im Booklet und mehrseitige Erinnerungen von Alexander Paul Blake an die damalige Zeit. Zu guter letzt gibt es 6 Bonus-Tracks, die bislang teils exklusiv in der Schublade lagen. Da wir schon öfter gefragt wurden, um welche Tracks es sich handelt, hier ein kleiner Einblick in die Bonus-Abteilung:
“Ein Wintermärchen in F-Moll”
Es gab mal kurzzeitig eine selbstgebrannte CD-Auflage von “Traumtrophäen …” im niedrigen 2-stelligen Bereich. Darauf war dieser Track bislang ausschließlich zu hören. Wurde kurz nach den “Traumtrophäen…”-Sessions außer der Reihe Ende 2004 aufgenommen.
“Sturmrede des Nihil”
Es soll ja Fans geben, die diese Nummer als ihren liebsten EwiG-Song überhaupt bezeichnen 😉 Mr. Blake bestand daher darauf, dieses Stück, dass es bislang ausschließlich in digitaler Form auf der Gratis-Download-EP “Krieg im Wunderland” gab, auch endlich auf Tonträger zu bannen. Stammt aus der “Trauermarsch nach Neotopia”-Zeit.
“Gedanken aus der letzten Zeit”
Ebenfalls eine Nummer aus der “Trauermarsch …”-Ära, die jedoch bislang noch nie an die Öffentlichkeit gelangte. Ist eher eine Demoversion als ein ausproduzierter Song, hat aber Charme. Mr. Blake hatte bis vor Kurzem übrigens vergessen, dass es das Stück überhaupt gibt … tztz 😉
“Memoria Mortis”
Hier trifft genau dasselbe zu wie auf “Gedanken aus der letzten Zeit”, ward ebenfalls bis vor Kurzem in den Tiefen der Archive vergessen und ist eine Demoversion.
“Ein Schlaflied für die Unendlichkeit”
Das wiederum ist ein Song aus der Zeit von “Geysterstunde I”, der damals frühzeitig vor der eigentlichen Produktion aussortiert wurde – warum auch immer, denn die Nummer hat offensichtlich Potenzial. Hört selbst, hier als Demo vertreten! Ebenfalls noch nie zuvor veröffentlicht!
“Betrachtung eines Nachtstücks”
Zwar hat uns bislang noch niemand gesagt, dass dies sein/ihr liebstes EwiG-Stück ist (möchte sich jemand outen? ;-)), aber ansonsten ist der Hintergrund derselbe wie bei “Sturmrede des Nihil”
Ihr seht, genau das Richtige also für Sammler, Komplettisten und Die-Hard-Fans, die jeden EwiG-Song im Regal stehen haben wollen!
Geysterhaft durch das Jahr 2015? Nachdem uns Nina Berger so schaurig-schöne Skelett-Bilder für das “Geysterstunde II”-Booklet gemalt hatte, hielten wir es für eine gute Idee, diese auch für den ersten Eden-Weint-Im-Grab-Kalender ever zu nutzen. Einen kleinen Einblick in die Motive gewährt euch dieses Bild. Ihr bekommt das edle Hochglanz-Teil im A4-Format bei EMP übrigens exklusiv im Package mit der “Geysterstunde II”-CD:
Wir lassen das neue Album “Geysterstunde II” nicht alleine auf die Welt los – nein, es kommt im Verbund mit “Geystergeschichten”! Es handelt sich um ein 90-seitiges Softcover-Buch im DinA5-Format mit Erzählungen zu ausgewählten Songs aus dem “Geysterstunde”-Zyklus. Im Vorwort heißt es: “Dieses Buch ist der Versuch, den Kosmos von ‘Geysterstunde’ auszudehnen und zu vertiefen, ihn auf ein anderes Medium zu übertragen.” Und weiter: “Die darin angedeuteten Geschichten werden hier wahlweise aus einer anderen Perspektive beleuchtet, erweitert oder auch mal ganz auf den Kopf gestellt …” Seid gespannt!
Bestellen könnt ihr das Buch, das auch im “Geysterstunde II”-Fanpackage enthalten ist, hier
Es ist ausschließlich in den Shops von Winter Solitude und Einheit Produktionen erhältlich!
Folgende Geschichten sind darin zu lesen:
1. Nachtexpress nach nirgendwo
2. Der ewige Bergmann
3. Friedhof der Sterne
4. Die Sage von der weißen Frau
5. Wesen aus dem Nichts
6. Der Nachtalb – Eine finstere Heimsuchung
7. Aurelia
8. Die Knochenmühle
9. Irrfahrt durchs Leichen-Labyrinth
10. Moritat des Leierkastenmanns
11. Die Schattenwesen
12. Armee der Wiedergänger
13. Geysterstunde
14. Ein Requiem in Sepia
15. Gang durch ein modriges Beinhaus
Wir freuen uns, euch heute die Trackliste von “Geysterstunde II” vorzustellen. Insgesamt 17 Stücke mit fast 70 Minuten Spielzeit wurden uns aus der Geysterwelt eingeflüstert und sie wollen ab dem 29.8. alle in eure Player!
1. Die Jenseitsflugmaschine
2. Nachtexpress nach nirgendwo
3. Mein geysterhaftes Grammophon
4. Nachsterben
5. Tanz auf dem Quija-Brett
6. Rad der Reinkarnation
7. Wesen aus dem Nichts
8. Leuchtturm
9. Der ewige Bergmann
10. Ein Wiegenlied in Angst-Moll
11. Radio Totenfunk
12. In der Lichtferne
13. Seelenernte
14. Aurelia
15. Schattenwesen
16. Die Sage von der weißen Frau
17. Somnambule
Genau einen Monat vor der Veröffentlichung des neuen Studioalbums „Geysterstunde II“, das am 29. August via Einheit Produktionen veröffentlicht wird, präsentieren wir das Video zum Albumopener „Die Jenseitsflugmaschine“. Der Clip wurde von Rainer ZIPP Fränzen (u.a. Dimmu Borgir, Atrocity, Leaves’ Eyes, Faun) und seinem Team produziert und die Idee basiert auf einer Jenseitsflugmaschine, die Viktor Schauberger 1922 angeblich wirklich gebaut hat. Für uns der ideale Aufhänger, um euch in unser neues Album einzuführen, das thematisch ganz um Jenseitswelten, Spuk und Spiritismus kreist.
Im letzten Teil unserer Geystergestalten-Vorstellungsrunde zieht es uns in die Lüfte und wir verfolgen das Schicksal des Gitarre spielenden Luftschiffkapitäns Nimmermehr:
Am 27. September 2014 steigt auf dem Campus der TU Ilmenau wieder der “Campus Noir”. Bei der nunmehr vierten Ausgabe werden Eden Weint Im Grab mit einem Akustik-Gig dabei sein. Hier werdet ihr auf dem Laufenden gehalten: